Du willst etwas Gutes für die Umwelt tun, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? In diesem Beitrag erfährst du Möglichkeiten, mit Kleinigkeiten der Umwelt etwas Gutes zu tun. Du sparst nicht nur Plastik und Müll, sondern auf Dauer auch Geld. Entdecke Zero Waste von einer anderen Seite mit Wissenswelt!

Zero waste beim Einkaufen

Wenn Du schon beim Einkaufen auf Zero waste achtest, hast du von Anfang an weniger Müll im Haushalt. Wenn du einen Wochenmarkt in deiner Nähe hast, kannst du unverpackt und regional einkaufen. Das spart dir Müll und CO2. Faltbare Beutel dabeizuhaben oder einen Korb im Auto vermeidet, dass du dir eine Plastiktüte kaufen musst. Damit bist du bestens auf spontane Käufe vorbereitet. Auch ein Gemüsenetz beim Einkauf ist eine super Alternative zur Plastiktüte. Wenn du gerne Fleisch oder Käse an Theke kaufst, nimm eine eingebe Dose mit. Viele Fleisch- und Käsetheken füllen liebend gern deine Einkäufe in eine separate Dose. 

Zero waste in der Küche

Grundsätzlich sind Alternativen aus Bambus immer eine gute Wahl. Der Bambus soll eine antibakterielle Wirkung haben. Alleine in der Küche gibt es gute Alternativen wie eine Spülbürste auf Bambus, Tücher aus Naturfasern, einen Edelstahlmülleimer oder einem Besen aus Holz. Lebensmittel aufbewahren oder transportieren kann man super im Gläsern die sich luftdicht verschließen lassen. Angebrochene Lebensmittel wie eine Dose Thunfisch oder eine Gurke kannst du anstatt mit Alufolie oder Frischhaltefolie mit wiederverwendbaren Frischhalteabdeckungen aus Silikon.  

Zero waste im Badezimmer

Auch im Badezimmer kann man viel Müll sparen. Du kannst deine Plastikzahnbürste mit Plastikborsten durch eine Bambuszahnbürste mit Naturborsten ersetzen. Einmalprodukte lassen sich nachhaltig ersetzen. Einwegrasierer können durch Rasierhobel ersetzt werden, da wird dir nicht nur die Umwelt, sondern auch dein Geldbeutel und deine Haut für danken. Papiertaschentücher und Wattepads kannst du nach Omas Tradition durch Baumwolltücher oder wiederverwendbare Abschminkpads oder den klassischen Waschlappen ersetzen. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Anbieter auf dem Markt, welche festes Shampoo verkaufen. Mit festem Shampoo kannst du dir zusätzlich lästige Kalkflecken ersparen, denn die festen Shampoos kannst du zum trockenen an einem Band aufhängen. 

Zero waste im Alltag 

Auch unterwegs ist es nicht so schwierig Zero waste zu leben. Fast alle Cafés befüllen dir deinen eigenen to-Go-Becher. Somit sparst du die lästigen Pappbecher, die sowieso undicht sind. Dasselbe geht auch mit einer eigenen Trinkflasche. Es gibt eine große Auswahl an Fassungsvermögen und Designs. Zum Beispiel 1 Liter Flaschen mit schönem Muster oder kleinere Flaschen mit Thermofunktion.  

Zero waste beim Putzen 

Das Zero Waste Leben klappt ganz gut, doch dann steht der Frühjahrsputz an? Auch das ist kein Problem. Eine Neuheit auf dem Markt sind auflösbare Tabs, aus denen Putzmittel für die Küche oder das Badezimmer entsteht. Auch Glasreiniger oder Allzweckreiniger lässt sich schnell und einfach herstellen und in Glasflaschen mit Sprühaufsatz aufbewahren. Mit Leinenhandtücher oder Baumwollhandtücher putzt es sich schon fast von alleine. Um den Frühjahrsputz abzurunden, kannst du deinen Wischeimer durch einen Edelstahleimer ersetzen.

Zero waste mit Haustier 

Sogar deine Vierbeiner können etwas Gutes für die Umwelt tun. Es gibt kompostierbare Kotbeutel. Mit einer wiederverwendbarem Fusselentferner entfernst du alle Haare auf deiner Kleidung ohne alle 20 Sekunden den Klebestreifen zu wechseln. Die selbst gemachten Leckereien kannst du am besten in einem Leckerliebeutel aus Stoff aufbewahren, dieser eignet sich auch super für unterwegs. Eine Futterbar oder Futternapf aus Metall ist nicht nur nachhaltiger, sondern auch besser für die Gesundheit deines Lieblings. Um deine Fellnase auch zwischen den Spaziergängen mental auszulasten eignen sich Silikonmatten für die Eistruhe. 

Zero waste Geschenke 

Jemandem eine Freude zu machen ist immer schon. Und besonders wenn es umweltschonend geht. Schenke deiner Freundin doch ein E-Book Reader oder deiner Mutter Gemüse Saatgut für den Gemüsegarten. Als kleines Mitbringsel freut sich deine Tante oder Oma bestimmt über eine moderne Stofftasche. Deine beste Freundin freut sich zum Geburtstag bestimmt über eine neue Wasserflasche aus Glas oder Edelstahl. 

Zero waste Kleidung 

Nach dem umweltschonenden 30°C Wäschewaschen kannst du deine Kleidung mit Bambuswäscheklammern auf eine Wäscheleine bzw. -ständer aufhängen. Das spart nicht nur die Energie vom Trockner, sondern manchmal auch das lästige Bügel einiger Shirts und Hosen. Wenn die Lieblingsjeans ein Loch hat, kannst du mit einem Nähkasten ausgerüstet dieses Loch schnell stopfen, anstatt es zu entsorgen. 

Entdecke auch unsere anderen Kategorien wie Sport und Fashion und lasse dich von unseren Artikeln in den Bann ziehen.